Seit mehr als 50 Jahren steht das Unternehmen Royal Caribbean International für Innovation auf See ein. Mit jedem neuen Schiff, das die Reederei bauen lässt, soll ein weiterer Meilenstein in der Passagierschifffahrt gesetzt werden. In diesem Ansinnen steht auch das zweite Kreuzfahrtschiff der Icon-Klasse, dessen Bau mit dem ersten Schnitt aus Stahl vor wenigen Tagen in der finnischen Werft Meyer Turku eingeleitet wurde. Zur Feier des Produktionsbeginns wurde in Turku eine Stahlschnittzeremonie für das bis dato unbenannte Schiff abgehalten, das planmäßig 2025 in See stechen soll. Für das Schwesterschiff und gleichermaßen den ersten Ozeanriesen dieser Klasse ist das Debüt für den Januar des kommenden Jahres angesetzt. Die Icon-Klasse steht für grenzenlosen Familienspaß und einzigartige Gästeerlebnisse dank neuester Technologien und außergewöhnlichen Bordeinrichtungen zu Unterhaltungszwecken. Die Kreuzfahrtgesellschaft verfolgt damit intensiv das unternehmensinterne Ziel, die Urlaube auf See mit Reiserouten zu 240 Zielen in 61 Ländern auf sechs Kontinenten, einschließlich der Stopps auf der privaten Insel von Royal Caribbean auf den Bahamas, Perfect Day at CocoCay, weiterzuentwickeln. Belohnt wurde das Bestreben mehrfach mit den Travel Weekly Readers Choice Awards, denn Royal Caribbean wurde ganze 19 Jahre in Folge als „Beste Kreuzfahrtlinie insgesamt“ ausgezeichnet.


Die Reederei ließ verlauten, die am Bau beteiligten Teams von Royal Caribbean und Meyer Turku hätten an der traditionellen Zeremonie vorgestern gemeinsam teilgenommen. Der erste Stahlschnitt markiert einen wichtigen Arbeitsschritt in der Produktion eines Kreuzfahrtschiffes. Damit wird der offizielle Baubeginn bestätigt, der eine Reihe von folgenden Arbeitsprozessen in den Bereichen Design und Konstruktion einleitet. Innovativ denkende DesignerInnen, SchiffstechnikerInnen und ArchitektInnen begleiten über Monate hinweg den Schiffsbau und formen das neue schwimmende Hotel bis hin zur Vollendung. Royal Caribbean International plant mit noch einem weiteren Schiff der Icon-Klasse die Vervollständigung des Trios, das für rundum perfekte Familienurlaube sorgen soll. Um das zu erreichen, werden die beliebtesten Features der Flotte respektive des Vorgängerschiffes in die Bordeinrichtungen integriert, sodass jedes Schiff letztlich „eine Kombination aus dem Besten eines jeden Urlaubs“ verkörpern wird, versprach die Reederei. Individuelle Urlaubsträume vom Resort-Kurzurlaub bis hin zum Strand-Aufenthalt oder Themenpark-Abenteuer sollen an Bord der Icon-Klasse in Erfüllung gehen. Erste Ergebnisse im Hinblick auf dieses euphorisch gesetzte Ziel lieferte die Icon of the Sea mit ihrer Enthüllung im Oktober des vergangenen Jahres. Royal Caribbean vermerkte ein überbordendes Feedback und den erfolgreichsten Buchungstag in der Historie des 53-jährigen Bestehens des Unternehmens.

Features der Icon of the Sea
Zu Beginn des Jahres 2024 begrüßt die Royal Caribbean Crew voraussichtlich erstmals Passagiere an Bord der Icon of the Sea. Der Ozeanriese bietet allerlei Einrichtungen für Familien mit Kindern, aber auch für Paare oder Alleinreisende. Spaß und Abenteuer dürfen auf dem ersten Schiff der Icon-Klasse definitiv nicht fehlen. Der größte Wasserpark mit sechs rekordverdächtigen Rutschen, unter anderem der längsten Wasserrutsche auf See, soll auf der Icon of the Sea vorzufinden sein. Eigens für die Kids angelegte Poolanlagen offerieren Spiel und Spaß en masse, während die Eltern in entsprechenden Wellnessbereichen entspannen können. Insgesamt sieben Pools sollen für jede Stimmung ausgelegt sein, damit all die Momente des Urlaubs vollumfänglich genossen werden können. Dafür soll die innovative, fortschrittliche Technologie des Neuzugangs sorgen, die mit Hilfe des modernen Designs die Zukunft der Kreuzfahrten einläutet. Diese Zielsetzung kulminiert in den familienfreundlichen Unterbringungsmöglichkeiten, die mehr Raum und Rückzugsmöglichkeiten bieten als bisher.
>> Ausgewählte Kreuzfahrten mit der Icon of the Seas finden Sie hier.