Anfang der Woche feierte TUI Cruises einen weiteren erreichten Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt. Die deutsche Kreuzfahrtgesellschaft mit Sitz in Hamburg bestätigte am Montag den Erfolg des Testlaufes mit dem pflanzlichen Kraftstoff, der überwiegend aus Speiseölresten gewonnen wird. Als erstes Flaggschiff der Wohlfühlflotte wurde die Mein Schiff 4 mit nachhaltigem Biokraftstoff betankt. Auf der anschließenden Reise durch Nordeuropa kam der Kraftstoff erstmals zum Einsatz und wurde mit einem Anteil von circa 30 Prozent dem Marinediesel beigemischt. Die Ergebnisse sprechen für sich, denn der erstmals gebunkerte Biokraftstoff der zweiten Generation ermöglichte nachweislich eine Reduktion der Emissionen. Die Reederei erklärte, der Treibstoff sei nahezu frei von Schwefeloxiden und biete in seiner Reinform eine CO2-Reduktion von bis zu 90 % im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen. In Folge des ersten Testlaufes verließ die Mein Schiff 4 vergangenen Sonntag erneut den Hafen von Kiel in Richtung Norden. Mit dem nachhaltig gewonnenen Treibstoff im Gepäck stach der Ozeanreise in Richtung Spitzbergen und Geirangerfjord sowie Sunnylvsfjord in See. Die Maßnahmen zur Emissionsreduktion werden durch die Nutzung von Landstrom während der Liegezeiten in den angefahrenen Häfen komplettiert. Die Nutzung von grünem Landstrom ist unter anderem in Kiel, Alesund und Bergen möglich. Weitere Kreuzfahrten dieses Formats an Bord der Mein Schiff 4 sind bereits verfügbar. Schwesterschiff und Neuzugang der Flotte, die Mein Schiff 7, begibt sich aller Voraussicht nach im kommenden Jahr ebenfalls auf Reisen ins Nordland. Geplant sind verschiedene Fahrten von und bis Kiel zu der Inselgruppe im Nordpolarmeer, die am 23. Juni sowie am 07. und 24. Juli starten sollen. Durch die Ein- und Ausschiffung im Hafen der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein können die Kreuzfahrtgäste klimafreundlich mit der Bahn an- beziehungsweise abreisen und den Urlaub ohne Flugreise und Jetlag beginnen.
Die Nachhaltigkeitsziele von TUI Cruises auf dem Prüfstand
Der Einsatz des Biokraftstoffes ist Teil der neuen Nachhaltigkeitsstrategie 2030, die den Reedereien der TUI Group die Zielsetzung auferlegt hat, den Wert der absoluten CO2-Emissionen um mehr als ein Viertel, genauer um 27,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019, zu senken. Die strengstens überwachten Maßnahmen zur Erreichung dieses ambitionierten Vorsatzes wurden von der Science Based Targets initiative (SBTi) geprüft und validiert. Damit ist das Nachhaltigkeitsportfolio von TUI Cruises branchenweit das erste, das diese Auszeichnung erhielt. Der Reiseanbieter konstatierte, keine andere Kreuzfahrtreederei der Welt verpflichte sich zurzeit auf so ein absolutes, streng kontrolliertes Klimaschutzziel. Die Maßnahmen zur Umsetzung beinhalten neben dem Schiffsbetrieb mit sauberen Kraftstoffen und der Nutzung von Landstrom außerdem eine Steigerung der Energieeffizienz, die durch unterschiedlichste Handlungen im Sinne der Nachhaltigkeit erzielt werden soll. Dazu gehören unter anderem umweltfreundliche Unterwassersilikonanstriche und die Reduktion der Durchschnittsgeschwindigkeit während der Kreuzfahrten. An ‚Slow Cruising‘ im Sinne von entspannten Auszeiten auf See schließt sich das ‚Slow Steaming‘, also die Verringerung der Fahrtgeschwindigkeit an. TUI Cruises setzt auf Entschleunigung sowohl für die Passagiere als auch für die Umwelt.
Lucienne Damm, Head of Sustainability bei TUI Cruises, kommentierte den erfolgreichen Testlauf des Biokraftstoffes der zweiten Generation: „Die abgeschlossene Testphase an Bord der Mein Schiff 4 ist für uns und die gesteckten Klimaziele enorm wichtig. Denn: Die Biokraftstoffe können ohne aufwendige Umbau- oder Umrüstungsmaßnahmen in den Schiffsmotoren direkt eingesetzt werden. Dies zeigt einmal mehr, dass wir nicht nur mit unseren Neubauten wie der Mein Schiff 7 und dem achten Schiff in nachhaltigere Kreuzfahrten investieren, sondern auch bei der bestehenden Flotte an allen Stellschrauben drehen, um besser und noch klimafreundlicher zu werden.“ Die Auf- und Umrüstung der Ozeanriesen von TUI Cruises ist in vollem Gange und lässt hoffen, dass das Unternehmen den Hürdenlauf für eine grüne Zukunft perspektivisch mit Bravour meistern wird.
>> Die schönsten Reisen der Wohlfühlflotte nach Spitzbergen und viele weitere finden Sie hier.