[06.08.2024] Durch die Einführung von OptiCruise, einem neuen System zur Optimierung der Routenplanung, will MSC Cruises die Emissionen seiner Schiffsflotte bis 2026 um bis zu 15 Prozent reduzieren.
Die Schweizer Reederei hat gemeinsam mit OPTIMeasy, einem Forschungsunternehmen und Tochterunternehmen der Universität Genua, ein neues mathematisches Modell entwickelt, das zahlreiche Faktoren der Routenplanung untersucht. Ziel ist es, für jede Route von MSC Cruises ein Optimum an Effizienz zu erreichen und gleichzeitig das Reiseerlebnis für die Gäste weiter zu verbessern.
Die Routenplanung in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie konzentriert sich traditionell auf die Attraktivität der Reiseziele. OptiCruise erweitert diesen Betrachtungsrahmen erheblich, indem es zusätzliche Aspekte einbezieht, die die Effizienz einer Reiseroute beeinflussen. Dazu gehören unter anderem die Abfolge der Hafenanläufe, die Abfahrts- und Ankunftszeiten in den Häfen, die Geschwindigkeit des Schiffes, die Attraktivität der Destinationen für Urlauber, das Angebot an Landausflügen sowie die Betriebskosten wie Treibstoff, Hafengebühren und Verpflegungskosten.
Besseres Reiseerlebnis bei gesteigerter Energieeffizienz
Die Algorithmen des Systems sollen diese Informationen nutzen, um optimierte Routen zu ermitteln, die für die Gäste weiterhin gleichermaßen attraktiv sind, aber darüber hinaus die Energieeffizienz berücksichtigen. Die Routenplanung bei Kreuzfahrten erfolgt in der Regel zwei Jahre im Voraus. Die Vorteile des Einsatzes von OptiCruise werden sich demnach im Jahr 2026 zeigen. Die Flotte von MSC Cruises wird dann 24 Schiffe umfassen. Die MSC Bellissima wurde als Prototyp ausgewählt und testete die Technologie über einen Zeitraum von zwölf Monaten. Das Schiff lief während dieser Zeit 17 verschiedene Häfen im Mittelmeer an.
Die Strategie von MSC Cruises, bis 2050 für den Schiffsbetrieb Netto-Null bei den Treibhausgasen zu erreichen, konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: Schiffs- und Motorentechnik, Betriebseffizienz und erneuerbare Kraftstoffe. Digitale Lösungen könnten den Energieverbrauch deutlich senken, der Einsatz von OptiCruise zahlt demnach auf den Bereich der Betriebseffizienz ein, so die Reederei in einer Pressemitteilung.